Chamaerops humilis 'Vulcano'

Zwergpalme 'Vulcano'

  • für Kübel geeignet
  • pflegeleicht

Variante

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Anlieferung

Lieferung mit eigenem LKW (Umkreis von ca. 50 km)

99,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl



Breite
Breite
0,8 - 1,2 m
Höhe
Höhe
2 - 3 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 40 cm

Beschreibung

Diese kompakte Auslese der Zwergpalme stammt von der italienischen Vulkaninsel Vulcano. Sie zeichnet sich durch besonders dichte, fast stachellose Blattfächer und einen gedrungenen, gleichmäßigen Wuchs aus.

Standort:
Sonnig, warm und möglichst windgeschützt. Bevorzugt durchlässige, mineralische Substrate. Sehr gut für Topfkultur geeignet.

Pflege:
Pflegeleicht. Gießen bei Bedarf, Staunässe vermeiden. Von Frühjahr bis Spätsommer gelegentlich düngen. Sehr schnittverträglich – alte Blätter können problemlos entfernt werden.

Winterhärte:
Etwa vergleichbar mit der Art (bis ca. –10 bis –12 °C), durch den kompakten Wuchs aber oft etwas frostresistenter. Kübelpflanzen im Winter schützen.

Verwendung:
Besonders beliebt für kleinere Gärten, Terrassen und Balkone. Ideal in formalen oder modernen Pflanzkonzepten durch den kompakten, ordentlichen Habitus.

Wichtige Merkmale

  • für Kübel geeignet
  • pflegeleicht

Wuchs

Aufrecht, ausladend. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Zwergpalme 'Vulcano' sind grau-grün, tief geschlitzt.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Ziergehölz, Wintergarten, Raumteiler

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.

Rückschnitt

Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.

Aufgaben

- Auswintern: April
- Einwintern: Im Zeitraum von Oktober bis November
- Düngen: Im Zeitraum von April bis August wöchentlich
- Gießen: Im Zeitraum von März bis September wöchentlich.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren