Thymus serpyllum

Feld-Thymian

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Beschreibung

Sie brauchen eine Bodendecker, der richtig hübsch Blüten hervorbringt und damit einen zauberhaften rosafarbenen Teppich entstehen lässt? Mit dem Sand-Thymian haben Sie Ihren Kandidaten gefunden. Die gut riechende Pflanze liebt es, am Boden entlang zu kriechen und in den Sommermonaten ihren Blütenflor sprießen zu lassen. So trägt sie zur Dekoration in jedem Steingarten bei. Vielleicht haben Sie auch schon einmal an einen Steppengarten gedacht? Dort passt sie ebenfalls wundervoll hinein.

Wichtige Merkmale

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen

Verbreitung

Europa.

Wuchs

Kriechend.

Blüte

Thymus serpyllum bildet rosafarbene Blüten ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Der Sand-Thymian weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Steingarten, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, Rosengarten

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Sand-Thymian ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian).

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Synonyme (botanisch): Thymus rotundifolius.



Das könnte Sie auch interessieren


Alles ablehnen
Alles akzeptieren