Rotblühende Kuhschelle
Rotblühende Kuhschelle
Rotblühende Kuhschelle
Rotblühende Kuhschelle

Pulsatilla vulgaris 'Rubra'

Rotblühende Kuhschelle

  • Fruchtschmuck
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen

Variante

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Lieferung durch Paketdienst ab dem 24.8.2025 (DHL oder GLS)

Abholung

Reservieren zur Abholung

Anlieferung

Lieferung mit eigenem LKW (Umkreis von ca. 50 km)

3,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl



Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Beschreibung

Eine Glocke kommt selten allein. Als eine der schönste alpinen Stauden überhaupt schmückt sich die Rotblühende Garten-Kuhschelle 'Rote Glocke' im Frühling über und über mit den farbgewaltigen und besonders auffälligen glockenförmigen Blüten. Im naturnahen Garten ist die Pflanze ebenso gut aufgehoben wie in Rabatten oder im Steingarten. Auch in Töpfen oder Schalen kommen die Glöckchen wunderbar zur Geltung. Sorgen Sie für einen gut durchlässige Boden und vermeiden Staunässe!

Wichtige Merkmale

  • Fruchtschmuck
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen

Verbreitung

Europa.

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Rotblühende Garten-Kuhschelle 'Rote Glocke' sind grau-grün, tief geschlitzt.

Blüte

Pulsatilla vulgaris 'Rote Glocke' bildet glockenförmige, dunkelrote Blüten ab März.

Frucht

Besonders dekorativ sind die silbrigen Früchte von Pulsatilla vulgaris 'Rote Glocke'.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Rotblühende Garten-Kuhschelle 'Rote Glocke' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bienenweide, Steppengarten, Alpinum

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

  • Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
  • Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Synonyme (botanisch): Pulsatilla vulgaris 'Rubra', Pulsatilla vulgaris 'Röde Klokke'.



Das könnte Sie auch interessieren


Alles ablehnen
Alles akzeptieren