Kremer Gartenbaumschule

Leucanthemum vulgare 'Maikönigin'

Wiesen-Margerite

  • Schnittblume
  • sehr schön auch im Kübel

Variante

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Lieferung durch Paketdienst (DHL oder GLS)

Abholung

Reservieren zur Abholung

Anlieferung

Lieferung mit eigenem LKW (Umkreis von ca. 50 km)

2,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl



Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Beschreibung

Die Kleine Garten-Margerite 'Maikönigin' (Leucanthemum vulgare) ist eine aufrechte, horstbildende Staude, die von Juli bis September weiße, körbchenartige Blüten bildet. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 40 cm und wird ca. 40 cm breit. Die Kleine Garten-Margerite 'Maikönigin' ist gut frostverträglich.

Wichtige Merkmale

  • Schnittblume
  • sehr schön auch im Kübel

Wuchs

Aufrecht, horstbildend.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Kleine Garten-Margerite 'Maikönigin' sind grün, lanzettlich.

Blüte

Leucanthemum vulgare 'Maikönigin' bildet körbchenartige, weiße Blüten ab Juli.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Kleine Garten-Margerite 'Maikönigin' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Schnitt, Heidegarten, Steingarten

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Kleine Garten-Margerite 'Maikönigin' ist auch unter diesem Namen bekannt: Frühlingsmargerite
Synonyme (botanisch): Chrysanthemum leucanthemum, Chrysanthemum vulgare.



Das könnte Sie auch interessieren


Alles ablehnen
Alles akzeptieren